München - FRANKEN SCHMECKEN - Der Frühlings-Weinmarkt 2025

FRANKEN SCHMECKEN - Der Frühlings-Weinmarkt
Erlebe die Weinvielfalt des Frankenlandes: Fast 200 Weine von 24 WinzerInnen aus Franken, von Silvaner bis Bubbles, kannst du von 15 bis 20 Uhr für 25 € verkosten – inklusive 2x 7 € Gutschein für deinen Weinkauf vor Ort!
Die FrankenwinzerInnen melden sich in der Münchner Altstadt zurück, über 20 WeinmacherInnen öffnen knapp 200 Weinflaschen, schenken ein und sind mit viel Herzblut und Plauderlaune an der Isar dabei.
Die WinzerInnen aus dem Spessart, vom Main und aus dem Steigerwald laden ab 15 Uhr an ihre weiß gedeckten Tische im Großen Saal im Scholastikahaus. Im dritten Stock, mit Blick über die Dächer der Altstadt lassen sich knackige Weißweine, saftige Roses und ganz wunderbar schäumende Seccos und Sekte verkosten!
Und hier geht’s zu den WinzerInnen, die dabei sind!
Schockverliebt in einen Wein?
Wir haben einen BOOST für euren Weineinkauf: In eurem Eintrittsticket sind gleich zwei Gutscheine à 7 € für den Weinkauf (nach Verfügbarkeit) oder die Weinbestellung vor Ort enthalten.
→ Unsere Empfehlung Taste, Talk & Shop!
Ob als Apero Entdecker oder Weineinkaufstour mit Freunden, hier startet das entspannte Wochenende.
Unser Tipp für dich: Lade deine Freunde ein und freue dich auf einen unbeschwerten Tag voller Genuss und Lebensfreude!
Scholastikahaus Eventlocation
Ledererstraße 5, 80331 München
Freitag, 28.März 2025
15 bis 20 Uhr (Einlass bis 19 Uhr)
Vorprogramm Profis only: 13.30 Uhr Boost Workshop & Silent Tasting
Eintritt
WeinfreundInnen: VVK: 25 € // Tageskasse: 28 € (inkl. 2 Gutscheine à 7 € für den Weinkauf vor Ort)
Fachpublikum: frei
Das Programm
Das Programm im Scholastikahaus
Ab 15 Uhr öffnen sich für das Münchner Fachpublikum und alle interessierten WeinfreundInnen die Türen des Scholastikahauses mitten in der Münchner Altstadt. 24 fränkische WinzerInnen stehen mit fast 200 Weinen für das Münchner Publikum bereit. Good to know: Fachleute und Publikum genießen den Austausch mit den Frankenwinzerinnen bis 19.30 Uhr, dann endet der Ausschank und um 20 Uhr die Veranstaltung.
Hier geht’s zur WinzerInnenliste.
Vorprogramm ***PROFIS ONLY***
13.30 Uhr: BOOST WORKSHOP: Der Franken BOOST für die Weinkarte
Jungen GastronomInnen und WeinfachhändlerInnen den regionalen Heimatwein erschließen, die nächste Weineinkäufer Generation an das kleine feine Weinanbaugebiet Franken heranführen – das ist das Ziel dieses Boost Workshops!
Für das Fachpublikum findet um 13.30 Uhr ein Boost Workshop des Weinlands Franken, mit seinen Böden, seinen Rebsorten und seinen Weinstilen als Start der Veranstaltung statt. Willkommen zur Next Generation der Weinmacher
30 intensive Minuten zu den Hard Facts der Silvaner Heimat Franken.
→ Schon gewusst? Bayerns Weine wachsen in Franken, am Main, im Spessart und im Steigerwald.
14 Uhr: SILENT TASTING
Bitte sitzen bleiben! Denn nach dem Boost Workshop startet um 14 Uhr für 40 Fachleute an ihren eingedeckten Tischen das Silent Tasting.
Welche WinzerInnen sind im Stil interessant für mich, wo finde ich die passenden Bioweine und wer hat guten Schaumwein im Portfolio? Um diese Fragen im Vorfeld der Tischpräsentation mit den WinzerInnen zu beantworten, gibt es die gewünschten Weine der 24 FrankenwinzerInnen exklusiv für das Fachpublikum am Platz nach Themen sortiert zu bestellen und zu verkosten.
Wie läuft das ab? Von jedem Winzer stehen 3 Weine, also über 70 Frankenweine, auf der Silent Tasting Liste, um in Ruhe verkostet zu werden. Erst bitte die Weine oder Themenflights auswählen, dann am Tisch beim Service bestellen, einschenken lassen und verkosten!
Das Silent Tasting endet um 15 Uhr, dann können die Weinfachleute in den nächsten Raum zur Tischpräsentation der WinzerInnen wechseln.
Für alle LiebhaberInnen
WineWalks – das Rahmenprogramm für die WeinliebhaberInnen
Unsere geführten vier WineWalks erleichtern den Zugang zum Winzer, die Themen der geführten Verkostungen passen zum Frühling und die Sommeliers, die euch die Winzer und Weine vorstellen haben auch die passenden Antworten – versprochen. Im Vorfeld schon beim Ticketkauf buchbar, sorgen diese moderierten Speed Dates für den lässigen Erstkontakt.
Hats gefallen? Dann nochmal zum Winzer zurück, weiter verkosten und mit dem Weinkaufsgutschein den Lieblingswein gleich für zu Hause mitnehmen oder bestellen!
→ Good to know: Die kompetenten Sommeliers, die diese WineWalks leiten, stellen die sechs Winzer und ihren Wein vor. Die Kommunikation läuft beim Spaziergang zu den Winzertischen über Headsets und Mikro, bitte Platz sichern.
Vorab mit dem Eintrittsticket buchbar:
Unsere geführten WineWalks mit Headsets, Sommelier(e) und einem coolen Thema!
Treffpunkt im Foyer am Wine.Walk Stand
15 Uhr: Wine Walk 1
Rosé zum Frühlingserwachen
Roséweine von leicht und fruchtig bis zum ernsthaften Essensbegleiter
16 Uhr Wine Walk 2
Prickelnde Freunde
Lieber Secco oder Winzersekt? – Hier schäumt es im Glas
17 Uhr Wine Walk 3
Silvanerheimat
Eine berühmte, alte europäische Rebsorte, Leitsorte in Franken und DAS Alleinstellungsmerkmal!
18 Uhr Wine Walk 4
Aroma pur!
Duftig, intensiv, fruchtig, blumig – Aromarebsorten sind POP-Art im Mund
Hard Facts
Vorprogramm Profis only im kleinen Saal
- 13.30 Uhr: Boost Workshop
- 14 -15 Uhr: Silent Tasting
Für alle LiebhaberInnen: Der Frühlings Weinmarkt
- 15 Uhr: Tischpräsentation (ab 14.30 Uhr Empfang und Registrierung der Gäste)
- 24 Winzer I fast 200 Weine I 25 Euro
- Glasausgabe gegen Pfand – bitte 10 Euro in bar mitnehmen!
Los geht’s!
→ Good to know: Fachleute und WeinliebhaberInnen genießen den Austausch mit den FrankenwinzerInnen bis 19.30 Uhr, dann endet der Ausschank und um 20 Uhr die Veranstaltung.
Details
Eintritt
WeinfreundInnen: VVK: 25 € // Tageskasse: 28 € (inkl. 2 Gutscheine à 7 € für den Weinkauf vor Ort)
Fachpublikum: frei
Wann?
Freitag, 28.März 2025
15 bis 20 Uhr (Einlass bis 19 Uhr)
Vorprogramm Profis only: 13.30 Uhr Boost Workshop & Silent Tasting
Hier geht’s zur Adresse:
Scholastikahaus Eventlocation
Ledererstraße 5, 80331 München
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Das CB Team & der Fränkische Weinbauverband e. V.
Bitte Bargeld mitbringen! Die Weingläser werden gestellt, hierfür bitte 5,00€ in bar als Gläserpfand mitbringen, dieses gibt's nach der Veranstaltung zurück. Im Mittelpunkt steht der Silvaner. Die Winzer vom Main mit ihrer Passion für Perfektion haben nicht nur ein Händchen für diese großartige Rebsorte - dem Silvaner gehören die Liebe und Leidenschaft der fränkischen Weinmacher. Silvaner ist vielseitig einsetzbar und darf auf keiner bayerischen Weinkarte fehlen. Alle Winzer werden an diesem Tag auf jeden Fall Ihre Lieblingssilvaner präsentieren und – neben vielen weiteren Weinen – die eine oder andere Überraschung im Gepäck haben.
Glaspfand
Wir haben die neuen UNO-Gläser dabei. Sie sind fast so leicht wie mundgeblasen, jedoch haltbarer und absolut Spülmaschinen fest.
Ein hochwertiges und elegantes Glas perfekt für das Tasting.
Über die Weinregion
FAQs - Häufige Fragen
Was kostet der Eintritt?
Im Vorverkauf kostet das Ticket 25 € und beinhaltet zwei Gutscheine im Wert von je 7 € für den Weinkauf vor Ort. Wer sich spontan entscheidet, zahlt an der Tageskasse 28 € und erhält ebenfalls die Gutscheine. Die Gutscheine können direkt vor Ort entweder für den Weinkauf (*nach Verfügbarkeit) oder für eine Bestellung eingelöst werden – so kannst du deinen Lieblingswein direkt mitnehmen oder bequem nach Hause liefern lassen!
Gibt es Sonderkonditionen für B2B-Gäste?
Ja! B2B-Gäste wie Sommeliers, Händler, Fachleute und Pressebesucher erhalten kostenfreien Eintritt nach Voranmeldung und Verifizierung. Bitte nutze dafür unseren B2B-Service, um deine Teilnahme anzumelden. Beachte, der kostenlose Eintritt enthält keine Gutscheine für den Weinkauf.
Wie und wann erhalte ich meine Gutscheine?
Beim Einlass bekommst du die beiden 7-€-Gutscheine, die in deinem Ticket inbegriffen sind, direkt ausgehändigt. Diese Gutscheine können nur vor Ort entweder für den Weinkauf (*nach Verfügbarkeit) oder für eine Bestellung eingelöst werden.
Kann ich wirklich 200 Weine probieren?
Absolut! Mit 24 WinzerInnen vor Ort hast du die Chance, eine großartige Vielfalt zu entdecken – neben tollen Sekten, gibt es auch großartige Rotweine, knackige Weißweine und andere seltene Spezialitäten. Wir sind sicher, dass du bei dieser Fülle an Geschmackserlebnissen auch ganz sicher deinen persönlichen Favoriten findest.
Welche Weingüter sind vertreten?
Über 20 WinzerInnen aus Franken freuen sich, ihre besten Weine vorzustellen. Die Vielfalt aus dem Spessart, vom Main und aus dem Steigerwald, bietet dir die Chance, die ganze Bandbreite Frankens im Glas zu entdecken!
Hier geht’s zur Liste der teilnehmenden Weingüter.
Kann ich die Weine auch direkt vor Ort kaufen?
Ja, viele Weine können direkt vor Ort (*nach Verfügbarkeit) erworben werden. Nutze die beiden 7 €-Gutscheine und sichere dir deine Lieblingsweine für zuhause oder als Geschenk!
Gibt es spezielle Messe-Rabatte für den Weinkauf vor Ort?
Ja! Viele der WinzerInnen bieten attraktive Messe-Rabatte, die nur während der Veranstaltung gelten. Die genauen Rabatte und Angebote erfährst du beim jeweiligen Winzer. So kannst du dir deine Lieblingsweine zu besonders guten Konditionen sichern!
Ist Vorkenntnis im Weinbereich nötig, um teilzunehmen?
Nein, das Event ist offen für alle Weininteressierten! Ob Einsteiger oder Kenner, hier findet jede/r etwas Passendes im Glas. Die Thementische und die WinzerInnen vor Ort bieten dir bei Bedarf eine hervorragende Orientierung und viele Hintergrundinfos.
Gibt es Empfehlungen für Einsteiger?
Ja! Unsere geführten vier WineWalks erleichtern den Zugang zum Winzer nach Thema. Die kompetenten Sommeliers, die diese WineWalks leiten, stellen die jeweiligen Winzer und ihren Wein vor. Die Kommunikation läuft beim Spaziergang zu den Winzertischen über Headsets und Mikro. Perfekt, wenn du neu in der Welt des Weins bist oder gezielt mehr über die Weine der Region erfahren möchtest.
Gibt es die Möglichkeit, an geführten Verkostungen teilzunehmen?
Während der Tischpräsentation finden geführte WineWalks statt (vorab buchbar), die wie moderierte Speed Dates einen guten ersten Überblick und einen lässigen Erstkontakt zum Winzer ermöglichen. Speziell für das Fachpublikum gibt es noch vor dem offiziellen Start der Tischpräsentation den BOOST Workshop und das Silent Tasting, um sich vorab schon einmal einen Überblick zu verschaffen.
Gibt es alkoholfreie Optionen?
Ja! Einige Winzer bringen auch alkoholfreie Kreationen mit. Perfekt, um neue Geschmackswelten zu entdecken und vielleicht deinen nächsten Favoriten zu finden.
Wird es auch Speisen geben?
Jein, für die Unterstützung bei der Verkostung stehen Wasser und Brot bereit.
Ist es eine klassische Weinprobe?
Nein. Hier bist du selbst der Sommelier! Du gehst selbstständig auf Tour, von Tisch zu Tisch, entscheidest nach Etikett oder WinzerIn frei, welche Weine du probieren möchtest. Die Weinmacher stehen dir immer gern für Antworten zur Verfügung, aber du bestimmst Reihenfolge und Tempo – und kannst von rund 200 Weinen und Spezialitäten kosten.
Gibt es Leihgläser vor Ort?
Ja, für die Verkostung wird allen BesucherInnen ein hochwertiges Sophienwald UNO-Glas gestellt, das für sein elegantes, robustes Design und Spülmaschinentauglichkeit bekannt ist. Bitte bringe 5 € in bar als Glaspfand mit. Um das Pfand zurück zu bekommen, gib es bitte am Ende der Veranstaltung mit der Pfandmarke wieder an der Glasausgabe ab.
Kann ich auf der Veranstaltung mit Karte zahlen?
Die Zahlungsoptionen vor Ort können je nach Winzer variieren. Einige akzeptieren Kartenzahlung, andere bevorzugen Bargeld. Bitte beachte, dass für die Leihgläser ein Glaspfand von 5 € erhoben wird, das ausschließlich in bar gezahlt werden kann.
Was passiert, wenn ich kurzfristig verhindert bin?
Solltest du den Termin unerwartet nicht wahrnehmen können, sind die Vorverkaufstickets übertragbar. Gib das Ticket einfach an eine andere Person weiter, die das Event stattdessen genießen kann. Bitte beachte: Die B2B Tickets, können nur an Kollegen aus dem eigenen Betrieb weitergegeben werden.
Gibt es eine Kleiderempfehlung?
Wir freuen uns, wenn du dich wohlfühlst! Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist ideal – ob Business Chic, Casual oder das kleine Schwarze, wenn es ein wenig extravaganter werden soll. Trage einfach das, worin du dich wohlfühlst und was zum entspannten und doch stilvollen Rahmen des Events an einem Freitagabend passt.
Wie komme ich zum Scholstikahaus?
Das Vereinshaus Scholastika befindet sich im historischen und politischen Herzen Münchens, nur wenige Gehminuten vom Marienplatz entfernt, und bietet eine perfekte Infrastruktur mit hervorragenden Anbindungen an U-, S-Bahnen, Busse und Tramverbindungen.
Ich habe noch weitere Fragen – wohin kann ich mich wenden?
Falls du noch mehr wissen möchtest, sind wir gern für dich da!
E-Mail: veranstaltungen@culinarium-bavaricum.de
Telefon: 089 / 875 79 115
Alle Daten
- 28.03.2025 15:00 - 20:00