München - Frankenwein - Der Wein- & Genussmarkt.

Handwerklich, regional und einfach richtig gut!
Hier kommt`s zusammen – Retro Ambiente, Food Start Ups und große Weine. Machen Sie sich mit geschärften Sinnen auf zum ganz persönlichen regionalen GenussDialog. Entdecken Sie WinzerInnen und Weine, fränkische Spezialitäten, besten bayerischen Käse und natürlich dunkles duftendes Brot.
Junge, wie auch lange Jahre erfahrene Winzertalente zeigen neben Silvaner ihr Portfolio an fränkischen Weiß- und Rotweinen. Voll im Zeitgeist liegende Winzersekte, Seccos und PetNats gibt’s ins Glas, Frischer Wind weht durch die fränkischen Keller: Naturwein, biologisch, spontan - es wird experimentiert und Ideen werden ausgetauscht. Geschichte ja, aber bitte auf der Höhe der Zeit – und ohne modischen, kurzlebigen Trends hinterher zu laufen.
Neben den WinzerInnen stehen die Start Ups aus der Münchner Food Szene, der Tölzer Kasladen mit seinen grandiosen handwerklich hergestellten Käsen von Alpen und Almen, und die Bäcker mit frischem duftendem Natursauerteigbrot.
Hunger? Durst? Lust? Dann gibt’s am Donnerstag, 9. November 2023 das richtige Setting in der Alten Kongresshalle, im Foyer und in den Gängen.
Alte Kongresshalle - Am Bavariapark 14, 80339 München
Donnerstag, 9. November 2023 - 15:00 bis 20:00 Uhr
***
Sitzgelegenheiten:
Gemütliche Sitzplätze im Foyer, kleine Ruheoasen zum Genuss zwischen den Ständen im Saal und im breiten Gartengang, überall bieten Bereiche Platz zum Genuss der köstlichen Speisen des Caterers Wirtshaus am Bavaria Park. In entspannter Atmosphäre Wein und fränkische Lebensart genießen mit einem coolen Wine & Food Pairing, und so geht’s: Bestellten Teller holen, Weintipps nachschlagen und Glasl holen – ENJOY!
Lieber was anderes auf den Teller? Im Foyer gibt es feine Speisen am Kiosk vom Wirtshaus am Bavariapark, feel free!
***
Die Speisekarte vom Wirtshaus am Bavariapark:
- Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck:
Preis (Zuzahlung zum 6,00 € Verzehrgutschein) +6,00 € 12€ - Wildgulasch mit Spätzle und Preiselbeeren:
Preis (Zuzahlung zum 6,00 € Verzehrgutschein) +12,00 € 18€ - Steinpilzmaultaschen auf Edelpilz-Ragout:
Preis (Zuzahlung zum 6,00 € Verzehrgutschein) +13,00 € 19€ - Gebratene Blutwurst mit Stampfkartoffeln und glasierten Äpfeln:
Preis (Zuzahlung zum 6,00 € Verzehrgutschein) +9,00 € 15€
***
Die Käsebox zum Probieren vom Tölzer Kasladen:
Käse zum Wein gesucht? Dann auf in den Festsaal, dort gibt‘s eine Käsebox zum Probieren in zwei Varianten (1x mild, 1x kräftig) mit Schüttelbrot, Sauce und fünf Käsesorten.
Preis pro Box 7,90€
***
Wine & Food Pairing
Das lässige Wine & Food Pairing zum Selbst & Ständig Verkosten. Auf dem Teller gibt es 4 Finger Foods, die jeweils einem Weintyp der Frankenwinzer zugeordnet sind. Die Weinempfehlungen stehen im Flyer, den gibt’s zu jedem Teller, hier sind die passenden Weine dem Essen zugeordnet.
Die Tickets dafür können hier gekauft werden.
- 2 Antipasti Spieße mit mini Mozzarella und mariniertem Gemüse
- Quiche mit Lauch und Bergkäse
- Getoasteter Malzbrot-Chip mit hausgemachtem Forellenmousse & gestiftelten Radieschen
- Brotchip mit Vitello Hummato mit Hummuscreme, Aprikosen, Pistazien, Rucola & marokkanischen Gewürzen
Preis 20 Euro
***
Der Markt.
![]() |
Alle fränkischen Winzerinnen und Winzer sorgen mit ihrer Passion für Perfektion dafür, dass der Frankenwein so unverwechselbar gut und die traumhafte Weinkulturlandschaft so ist wie sie ist: Echt fränkisch. Seit 1659 wächst der Silvaner in Franken. Woher genau er kommt, weiß keiner, aber er hat bei uns seine Heimat gefunden. Die Frankenwinzer wissen bestens, wie sie mit ihm umzugehen haben. Sie sind ausgezeichnete Silvanerversteher und das schmeckt man. Hier geht's zu teilnehmenden WinzerInnen |
{slider Der Tölzer Kasladen}
|
|
|
![]() |
Käse ist ein „lebendiges“ Lebensmittel – er verändert sich im Laufe seines Käselebens – er reift. Deshalb ist beim Umgang mit Käse wichtig: Achtsamkeit, Wissen, Erfahrung, Neugier und Ausprobieren. Ein Umgang mit allen Sinnen: riechen, fühlen, schmecken, auf der Zunge zergehen lassen, den Aromen der Käse nachspüren – das hält den Geist wach und offen für Neues. Uns liegt es sehr am Herzen, die Wertschätzung und Anerkennung der Käsekultur bei den Verbrauchern stärker bewusst zu machen und damit einen Beitrag zur Erhaltung der Käsekultur zu leisten. Seit 1972 bringt der Tölzer Kasladen ausschließlich handwerklich hergestellte Käsesorten von höchster Qualität ein, um sie in den eigenen Reiferäumen bis zur Vollendung reifen zu lassen. Allesamt ohne chemische Zusätze oder gentechnische Veränderungen, die aus sorgsam ausgewählten Hof- und Dorfkäsereien, Alpbetrieben und Klöstern stammen. Mittlerweile bietet der Tölzer Kasladen 200 Käsesorten aus 10 europäischen Ländern an. Auf dem Genussmarkt gibt's zum Probieren eine Käsebox in zwei Varianten (1x mild, 1x kräftig) mit Schüttelbrot, Sauce und 5 Käsesorten (Preis 7,90€) Hier geht's zum Tölzer Kasladen |
{slider Die Bäcker}
|
|
|
![]() |
Selbst im kleinsten Krümel steckt viel Liebe – das ist seit unserer Eröffnung im April 2018 unser Credo. Wir arbeiten nur mit den besten Zutaten aus der Region und den besten Rezepturen für unsere hochwertigen Produkte. Wir arbeiten nur mit Bäcker- und Konditormeister*innen, die unsere Philosophie verstehen. Wir möchten die Dinge, die wir tun, so gut wie möglich, so nachhaltig wie möglich gestalten. Im festen Glauben daran, dass Brot nicht nur satt, sondern auch glücklich machen kann. Hier geht's zu Krümel und Korn |
|
|
||
![]() |
Das Beste liegt oft so nah – unsere Rohstoffe suchen wir mit Liebe aus. Wir beziehen sie, wo immer möglich, direkt aus der unmittelbaren Region. Dabei ist uns der persönliche Kontakt zu den Menschen, die unsere Produkte mitgestalten, besonders wichtig. So können wir sicher sein, dass Qualität, Frische und Vertrauen immer 100% stimmen. Seit drei Generationen arbeiten wir mit regionalen Rohstoffen – ganz ohne Zusatzstoffe oder Fertigmischungen. Alles wird selbst von Hand und mit Liebe zu unserem Handwerk zubereitet. Hier geht's zu Riedmair |
{slider Die Münchner Food Start-Ups}
|
|
|
![]() |
Anfang 2021 haben wir - Florian, Thomas und Gernot - MingaGreens gegründet mit der Vision mit dem Aufbau einer Indoor Farm ein regionales und nachhaltiges Produkt auf den Münchner Markt zu etablieren. Seit dem stellen wir 365 Tage im Jahr Gemüse- und Kräuterkeimlinge, sogenannte Microgreens, in unserer urbanen Farm her. Unsere Microgreens punkten nicht nur mit ihrem intensiven Geschmack und den geballten Vitaminen und Mineralstoffen sondern auch durch einen Verzicht auf unnötiges Verpackungsmaterial. Hier geht's zu MingaGreens |
|
|
||
Vegetarisches Hack voller überzeugendem Geschmack! Um uns Einzelnen eine Möglichkeit zu geben, mit Freude unseren persönlichen CO2-Fussabdruck zu verkleinern. Um eine mächtige Delle in den konventionellen Hackfleischmarkt zu fahren. Eine trockene, meisterhaft abgeschmeckte Mischung, die nur mit Wasser oder mit Pflanzenöl und Wasser zubereitet wird. Offen für eigene Ideen, für die Zubereitung in Pfanne, Topf, Ofen, AirFryer. möhrengrün Hack-Allerlei, weil’s schmeckt! Hier geht's zu möhrengrün |
||
|
||
![]() |
Wir bei Walding Foods entwickeln cleane Fleisch- und Eialternativen durch Fermentation mit Pilzmyzel und Mikroorganismen. Vegan, gesund und natürlich, dabei immer intensiv und saftig. Besonders beliebt sind unsere fermentierten Burgerpattys und das Quinoa Tempeh. Außerdem produzieren wir hochwertige Sojasaucen, Misos und andere traditionelle Fermente. Oder wir entwickeln einfach etwas ganz eigenes, wie das warm fermentierte Adzukigarum. Alles wird in Handarbeit mit lokalen Bio-Rohstoffen von uns selbst in München hergestellt. Wir arbeiten mit verschiedensten Cateringunternehmen und Restaurants zusammen - vom Airbräu am Münchner Flughafen bis zum Zwei-Sterne-Restaurant Ox & Klee in Köln. Für mehr Natürlichkeit, Gesundheit und Geschmack im Essen. Hier geht's zu Walding Foods |
{/sliders}
Das Rahmenprogramm
Weinfreunde & Profis
Start im Foyer in den Cuben
5 Weine & Winzer pro Walk / Dauer je 40 Min
15.30 Uhr Bubbles im Glas
Ihr Begleiter – Stefan Metzner WSET Dipl. / Wein Institut München / Sommelier
16 Uhr Ganz viel Aroma!
Ihre Begleiterin – Sabine Ernest-Hahn / Sommeliere / WSET
16.30 Uhr Saftige Silvaner
Ihr Begleiter – Stefan Metzner WSET Dipl. / Wein Institut München / Sommelier
17 Uhr Rosé zum Träumen
Ihre Begleiterin – Sabine Ernest-Hahn / Sommeliere / WSET
17.30 Uhr Große Weine I
Ihr Begleiter – Stefan Metzner WSET Dipl. / Wein Institut München / Sommelier
18 Uhr Große Weine II
Ihre Begleiterin – Sabine Ernest-Hahn / Sommeliere / WSET
Achtung: Die Anmeldung zu den Wine Walks wählen Sie bei Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung aus.
20:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
***
Eintritt:
Weinfreunde: 15 € VVK (20 € Tageskasse)
Wann?
Donnerstag, 9. November 2023
15:00 bis 20:00 Uhr
Hier gehts zur Adresse:
Alte Kongresshalle
Am Bavariapark 14
80339 München
{slider Anreise mit dem Auto}
Parkmöglichkeiten
Möchten Sie die Alte Kongresshalle mit dem PKW erreichen, finden Sie öffentliche Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe auf der Theresienwiese, im Parkhaus Park & Ride Heimeranplatz in der Garmischerstraße 19 oder in der öffentlichen Tiefgarage in der Gollierstraße 4.
{slider Anreise mit der Bahn}
Ab dem Münchner Hauptbahnhof erreichen Sie die Alte Kongresshalle innerhalb von zehn Minuten mit der U 4 Richtung Westendstraße oder mit der U 5 Richtung Laimer Platz, mit Ausstieg an der Haltestelle Schwanthalerhöhe.
U-Bahn:
U 4 / U 5: Haltestelle Schwanthalerhöhe
S-Bahn:
S 7 / S 20 / S 27: Haltestelle Heimeranplatz
Umsteigen in die U 4 oder U 5 bis zur Haltestelle Schwanthalerhöhe
Bus:
Metrobus 53: Haltestelle Schwanthalerhöhe
Stadtbus 134: Haltestelle Theresien- oder Schwanthalerhöhe
Stadtbus 131: Haltestelle Hans-Fischer-Straße
{slider Anreise mit dem Flugzeug}
Der Franz-Josef-Strauss International Airport hat eine Anbindung durch die S-Bahnline S-1 oder S-8 zum Hauptbahnhof. Ab dem Münchner Hauptbahnhof erreichen Sie die Alte Kongresshalle innerhalb von zehn Minuten mit der U 4 Richtung Westendstraße oder mit der U 5 Richtung Laimer Platz, mit Ausstieg an der Haltestelle Schwanthalerhöhe.
{/sliders}
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen
Das CB Team & die Frankenwinzer
Glaspfand
Bitte Bargeld mitbringen! Die Weingläser werden gestellt, bitte 15,00€ in bar als Gläserpfand mitbringen.
Die Gläser stammen von Sophienwald: Alle bleifrei, mundgeblasen, dünnwandig, extrem elastisch und leicht. Sie sind damit ideal für professionelle Tastings. 1725 im österreich-böhmischen Grenzgebiet gegründet, produzierte die Glashütte Sophienwald über Jahrhunderte hochwertige mundgeblasene Gläser. Diese Tradition wurde nun an den Ursprüngen der Produktion neu belebt.
{slider Über die Weinregion}
Das ist Silvaner Heimat seit 1659
Die Weingüter und Winzergenossenschaften aus Franken, der bekanntesten bayerischen Weinregion, präsentieren sich in der Alten Kongresshalle. Silvaner ist die Rebsorte, die der Region ihre Identität gibt, Franken ist Silvaner Heimat seit 1659. Und das schmeckt man. Wie in keiner anderen Weinregion der Welt erschaffen die fränkischen Weinmacher Silvaner, die international begehrt sind. Großartige Solokünstler, aber auch kulinarische Teamplayer, die jedes mit Liebe zubereitete Essen elegant und zurückhaltend begleiten.
MEHR ÜBER DIE WEINREGION FRANKEN…
{/sliders}
Informationen zur Veranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 09.11.2023 15:00 |
Ende der Veranstaltung | 09.11.2023 20:00 |
Anmeldeschluss | 09.11.2023 12:00 |
Einzelpreis | Weinfreunde |
Veranstaltungsort | Alte Kongresshalle, Am Bavariapark 14, 80339 München |
Veranstaltungskategorien | Veranstaltung |