Hamburg - Wein NÖ - Die Roadshow
Landessieger Wein Niederösterreich – das Siegertasting!
Topweine, Grüner Veltliner Corner & die Masterclass
Ein Weinnachmittag mit den großartigen Weinen der Niederösterreichischen Landesweinprämierung, einer kleinen Brotzeit und interessanten Gesprächen, das steht am Sonntag, 14. Juli 2024 im Buddels in Hamburg an.
Wie sieht das Siegertasting Wein NÖ aus?
Hier kommt die Einladung zur großen geführten Blindverkostung in Hamburg mit über 50 Weinen zum Nachverkosten für das Fachpublikum! Wir versammeln das gesamte Who is Who der Weinherkünfte aus Niederösterreich im Buddels in euren Gläsern, exklusiv für das Hamburger Fachpublikum.
Immer an der Donau entlang, einmal um Wien herum und dann nach oben in den Nordwesten, dort sind die Reben zu finden, aus deren Trauben diese prämierten Weine liebevoll gemacht wurden!
Es ist eine seltene und perfekte Chance die Weinbaugebiete Carnuntum, Kamptal, Kremstal und Wachau, sowie Weinviertel, Wagram, Traisental und Thermenregion im direkten Vergleich nebeneinander im Glas zu haben: so schmeckt das Land Niederösterreich!
Die Sieger und Platzierten der Niederösterreichischen Landesweinprämierung stehen fest!
Hier geht's zur Liste.
BUDDELS Gasthaus & Weinbar, Deichstraße 37, 20459 Hamburg
Sonntag, 14. Juli 2024, 13.30 bis 18 Uhr
Eintritt
Fachpublikum: frei
Das Programm
Die Masterclass für das Fachpublikum
Was unterscheidet die Anbaugebiete und an welchen Merkmalen können sie festgemacht werden? Sind unterschiedliche Stilistiken erkennbar? Spannend für alle, die Weine aus Niederösterreich mögen, und vor allem den Star aller Anbaugebiete, den Grünen Veltliner lieben!
13.30 Uhr Der Sektempfang
Zur Begrüßung starten wir gleich bei Ihrer Ankunft mit den beiden Siegern der Kategorie Winzersekt im Buddels.
Walk Around Tasting
Warmlaufen an den 3 Stationen des Grüner Veltliner Corner, an drei Tischen stehen ausgewählte Sieger und Platzierte des größten Weinwettbewerbs Österreichs zur freien Verkostung bereit.
14.30 Uhr MASTERCLASS mit den Siegern und Finalisten
Bitte Platz nehmen, jetzt wird es ernst! Alles blind, immer kompetent kommentiert, mit viel Hintergrundinfos, so läuft diese große Landessieger Verkostung für die angemeldeten Fachleute. In fein ausbalancierten Flights stehen Sieger und Platzierte des renommierten Weinwettbewerbes nebeneinander in einer großen Blindverkostung im Glas.
In sieben Flights zu je 4 Weinen von Grüner Veltliner klassik / kräftig / gereift, weiße Burgunder, Weißwein Spezialitäten und einem Rieslingflight, bis hin zum Thema Alternative Weine, sowie Zweigelt und rote Vielfalt.
Interessiert? Dann einen Verkostungsplatz ordern!
-Exklusiv für das Fachpublikum-
Mehr Sieger und mehr Platzierte gibt’s ab 16 Uhr dann an der Weinbar in der offenen Verkostung, mit Finger Food, bestem Sauerteigbrot und entspannten Gesprächen.
Das gibt's ins Glas
2 Sieger-Winzersekte
9 Grüne Veltliner am Corner
28 Weine in der Blindverkostung
12 Weine an der Weinbar
Eintritt
Fachpublikum: frei
Wann?
Fachpublikum: Masterclass ab 13.30 Uhr
Hier geht’s zur Adresse:
BUDDELS Gasthaus & Weinbar
Deichstraße 37
20459 Hamburg
Wir freuen uns auf euch!
Das Team von Wein Niederösterreich & Culinarium Bavaricum
Die Niederösterreichische Landesweinprämierung 2024
Der größte Weinwettbewerb des Landes stellt sich vor. Die niederösterreichische Landesweinprämierung …
… ist Gradmesser für die Beurteilung eines Wein-Jahrganges.
… ist der größte unabhängige Weinwettbewerb Niederösterreichs.
… ermittelt aus 6.000 eingereichten Weinen die Besten der Besten.
… ist eine Orientierungshilfe in Sachen Qualität.
… bietet Weingenießern die Gelegenheit auf neue Namen aufmerksam zu werden.
… kürt insgesamt Landessiegerweine in 24 Kategorien.
… bietet renommierten Winzern und Newcomern die gleichen Chancen.
… bietet bei anschließenden Verkostungen und Präsentationen die Möglichkeit die ausgezeichneten Weine kennenzulernen.
_________________________________________________
Der Weg zum Landessieger
Rund 920 Betriebe reichen jährlich ihre Weine zur niederösterreichischen Landesweinprämierung ein. Mit über 6.000 Weinen ist es einer der erfolgreichsten, unabhängigen Weinwettbewerbe Österreichs! Die Weine werden von einer ausgebildeten Fachjury verdeckt verkostet. In einer ersten Verkostungsrunde werden die Finalisten – die besten Weine der 24 Sortenkategorien – ermittelt. Aus diesem Kreis kürt die Jury in einer gesonderten Finalverkostung die Landessieger. Nach der Präsentation der Ergebnisse haben die besten Weine Niederösterreichs das Recht, ihre Platzierung mit einem entsprechenden Siegel zu zeigen.
Niederösterreich ist mit rund 28.000 Hektar Rebfläche und acht Weinbaugebieten Österreichs größtes Weinbaubundesland (über 60 Prozent der österreichischen Rebfläche). Unter seinem Namen vereint sich ein reichhaltiges Potenzial von Weinherkünften und Weinstilen heimischer Weinraritäten, aber auch internationaler Rebsorten. Jährlich werden in Niederösterreich durch seine 8.250 Weingüter bzw. Winzerfamilien rund 150 Millionen Liter Wein produziert – das entspricht 215 Millionen Flaschen. Diese sind zu drei Viertel mit Weißwein gefüllt, das verbleibende Viertel beinhaltet auf Rot- und Roséwein. Rund 14 Prozent des landwirtschaftlichen Produktionswertes werden durch den Weinbau erwirtschaftet – sowohl durch den Verkauf in der Heimat und durch Export.
Über die Weinregion
Anfrage
Alle Daten
- 14.07.2024